1# Wegbeschreibung: An der Ampel fahren Sie nach links.; jemanden und Hilfe bitten: Entschuldigung. Eine Frage bitte... | Wortfeld: Instituitionen und Plätze in der Stadt Lokale Präpositionen: Wo? | Vor dem Restaurant Lektion 13
2#
Etwas beschreiben und bewerten: Das Haus ist gross./Ottos Garten finde ich nicht so schön. | Wortfelder: Wohnungen und Häuser. Possessivartikel: Nominativ, Akkusativ: sein/ihr Genitiv bei Eigenamen: Ottos Haus Lektion 14
3#
Einen Ort bewerten: Giesing ist ganz normal. Das gefällt mir.; nach Einrichtungen fragen und darauf antworten: Gibt es eigentlich auch ein Kino in...? | Wortfelder: Einrichtungen und Orte in der Stadt. Verben mit Dativ: Personalpronomen im Dativ: Das gefällt mir Lektion 15
4#
Hilfe anbieten: Was kann ich für sie tun?;um Hilfe bitten:Die Heizung funktioniert nicht.; auf Entschuldigungen reagiren: Kein Problem. | Wortfelder: im Hotel Temporale Präpositionen: vor, nach, in für Lektion 16 5#
Wünsche äussern und über Pläne sprechen: Ich will unbedingt noch Schauspielerin werden. | Wortfelder: Pläne und Wünsche. Präpositionen:mit/ohneModalverben: wollen Lektion 17
6#
Schmerzen beschreiben: Mein Kopf tut weh.; Ratschläge geben:Sie sagt, du sollst im Bett bleiben./Bleiben Sie doch im Bett!; über Krankheiten sprechen:Gegen Bauchschmerzen trink ich... | Wortfelder: Körperteile Imperativ formal:Gehen Sie zum Artz! | Modalverben: sollen Lektion 18 7#
Personen beschreiben: Er hatte doch keinen Bart!; erstaunt reagieren: Echt? | Wortfelder: Aussehen, Charakter Präteritum: war, hatte, Perfekt nicht trennbare Verben: gefallen Worbildung un- Lektion 19
8#
Bitten und Aufforderungen:Deck bitte den Tisch. | Wortfelder: Aktivitäten im Haushalt Imperativ: du/ihr | Mach dein Bett! Personalpronomen im Akk: mich, dich, ihn Lektion 20
9#
Seine Meinung sagen:Das finde ich nicht so schlimm!; über Regeln sprechen: Hier darf man nicht rauchen. | Wortfelder: Regeln in Verkehr und Umwelt Modalverben: dürfen, müssen Lektion 21 10#
Über Kleidung sprechen und sie bewerten:Am besten sind seine Schuhe!; Aussagen verstäken: Total schön. | Wortfelder: Kleidung Komparation: gut, besser, am besten Vergleiche: das Hemd gefällt ihr besser als die Hose. Lektion 22 11#
Gründe angeben: Ich war nicht im Kino, denn ich gehe lieber ins Theater.; über das Wetter sprechen:Es regnet und ist bewölkt. | Wortfelder: Wetter, Himmelsrichtungen Wortbildung:-losKonjunktion:denn Lektion 23
12#
Wünsche äussern: Nach der Deutschprüfung würde ich gern...; gratulieren: Herzlichen Glückwunsch! | Wortfelder: Feste Konjunktiv II: das würde ich am liebsten jeden Tag machen. Ordinalzahlen:am vierten Mai Lektion 24